5,0 (1)
1000000551.jpg
Cigköfte
Fortgeschritten • 60 Min.
Cigköfte ist ein traditionelles türkisches Gericht, das aus einer würzigen Bulgur-Masse besteht und oft als Vorspeise oder Snack serviert wird.
Portionen:
4
Bulgur-Masse
  • 30 g Paprikamark
  • 5 g Tomatenmark
  • 1 Esslöffel Isot Biber alternativ Chiliflocken
  • 2 Esslöffel Paprikapulver
  • 1 Esslöffel Sumach
  • 1 Esslöffel Kreuzkümmel
  • Salz nach Geschmack
  • 300 g Bulgur fein
  • 20 g Petersilie fein gehackt
  • 10 g Minze fein gehackt
  • 190 ml Wasser heiß
  • 30 ml Olivenöl
  • 50 ml Zitronensaft
  • 1 Tomate
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Knoblauchzehe geschält
  • 45 ml Granatapfelsirup
Garnierung
  • Kräuter
  • Salatblätter
  • Granatapfelkerne
  • Zitronenspalten
Tipps:
  • Trage Handschuhe beim Verkneten der Masse, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Füge bei Bedarf mehr heißes Wasser hinzu, wenn die Masse zu trocken ist.
Aufbewahrung:

Cigköfte können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

  1. Bulgur vorbereiten
  2. Bulgur in eine große Schüssel geben und heißes Wasser darüber gießen. Alles mit einem Löffel umrühren, abdecken und circa 10 Minuten quellen lassen.

  3. Zutaten mixen
  4. Tomate waschen, Knoblauch und Zwiebel schälen. Alles in einem Foodprozessor zu einem Püree mixen.

  5. Kräuter hacken
  6. Minze und Petersilie von den Stängeln zupfen, waschen und fein hacken.

  7. Masse verkneten
  8. Tomatenpüree sowie restliche Zutaten bis auf die Kräuter zum Bulgur geben und alles mit den Händen ca. 10 Minuten gut verkneten. Am besten ziehst du dir Handschuhe an, da sich deine Hände sonst rötlich verfärben. Sollte die Masse zu trocken sein, einfach etwas heißes Wasser dazugeben.

  9. Kräuter hinzufügen
  10. Gehackte Kräuter zur Bulgurmasse geben und erneut verkneten. Mit Salz abschmecken.

  11. Masse ruhen lassen
  12. Bulgurmasse abgedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen.

  13. Cigköfte formen
  14. Mit angefeuchteten Händen Cigköfte formen. Dafür nimmst du dir nur so viel von der Bulgurmasse, wie sie in deinen Handballen passt und drückst sie leicht mit den Händen an, so dass breite Rillen entstehen. Diesen Vorgang wiederholst du, bis keine Cigköftemasse mehr übrig ist.

  15. Servieren
  16. Cigköfte mit Salatblättern und nach Belieben auch mit Kräutern, Zitronenspalten und Granatapfelkernen servieren.

Tipps:
  • Trage Handschuhe beim Verkneten der Masse, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Füge bei Bedarf mehr heißes Wasser hinzu, wenn die Masse zu trocken ist.
Aufbewahrung:

Cigköfte können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.